Milch und Milchprodukte
Der Absatz von Milchprodukten ist im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Dies steht in engem Zusammenhang mit einer Verbesserung der Wirtschaftslage gegenüber 2022 und 2023.
Verwertung

Der grösste Teil der in der Schweiz produzierten Milch ging 2024 in die Produktion von Käse, gefolgt von Butter und Konsummilch. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Käseproduktion jedoch um 3,6 Prozent auf 204 315 Tonnen zu. Die grösste Zunahme fiel auf Halbhartkäsesorten, insbesondere Industrieware. Im Gegenzug wurde 2024 weniger Milch in Dauermilchwahren (Mich-, Molken- und Butterpulver) verarbeitet, mit einem Minus von 11,2 Prozent.
Käsesorten
Die 204 315 Tonnen Käse, die 2024 in der Schweiz produziert wurden, lassen sich den folgenden Kategorien zuordnen:
| Käse | Produzierte Menge 2023 (in Tonnen) |
| Frischkäse | 63 347 |
| Weichkäse | 5 844 |
| Halbhartkäse | 73 230 |
| Hartkäse | 58 759 |
| Extra Hartkäse | 1 550 |
| Spezialprodukte | 1 586 |
| Total | 204 315 |
Bei den Frischkäsen nahm Mozzarella mit einer Produktionsmenge von 24 978 Tonnen wie in den Vorjahren den ersten Platz ein. Bei den Halbhartkäsen war der Schweizer Raclettekäse mit 17 230 Tonnen der meistproduzierte Käse. Bei den Hartkäsen blieb wie im Vorjahr der Gruyère AOP mit 30 311 Tonnen die meistproduzierte Sorte, gefolgt vom Emmentaler AOP mit 12 395 Tonnen. Im Jahr 2024 stieg die Produktion von Gruyère AOP gegenüber 2023 um fast 1000 Tonnen auf 30 311 Tonnen. Sie erreichte jedoch nicht die Höhe von 2022 mit 31 937 Tonnen. Die Produktion von Emmentaler AOP nahm wieder um rund 1000 Tonnen ab (12 395 Tonnen im Jahr 2024).
Aussenhandel

Im Jahr 2024 wurden 122 337 Tonnen Milch und Milchprodukte (Milch, Frischmilchprodukte wie Joghurt, Rahm, Dauermilchwaren wie Magermilchpulver und Milchpulver, Molke und Molkenpulver, Butter sowie Käse) exportiert, davon 75 283 Tonnen Käse, im Wert von rund 762 Millionen Franken. Die Menge an exportierter Milch und Milchprodukten nahm 2024 gegenüber 2023 um rund 4 Prozent zu. Ein Rückgang lässt sich jedoch beim Export von Molke und Molkenprodukten feststellen. Schweizer Milch und Milchprodukte, insbesondere Käse, wurden hauptsächlich nach Europa und Amerika exportiert, am meisten nach Deutschland gefolgt von Italien und den USA. Obwohl mengenmässig mehr Käse nach Europa exportiert wird, ist der Wert der in die USA exportierten Käse höher. Dies ist von den exportierten Käsesorten abhängig.
Im Gegensatz zu den Exporten wurden 2024 11 642 Tonnen Milch und Milchprodukte mehr importiert als im Vorjahr, total 139 747 Tonnen. Diese Importe stammten fast ausschliesslich aus Europa, ein Viertel davon waren Frischkäse und Quark. Der Wert der importierten Waren betrug knapp 650 Millionen Franken und lag damit wertmässig rund 110 Millionen unter dem Export von Milch und Milchprodukten. Die wichtigsten Herkunftsländer der importierten Milchprodukte waren die Nachbarländer Italien mit 28 476 Tonnen, Deutschland mit 19 526 Tonnen und Frankreich mit 12 800 Tonnen.
Verbrauch
Im Jahr 2024 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch bei 44,7 Kilogramm und der von Butter bei 4,9 Kilogramm. Diese Werte sind mit denen des Vorjahres vergleichbar. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Käse ist hingegen um 400 Gramm auf 23,1 Kilogramm gestiegen. Gestiegen ist vor allem der Verbrauch von Frischkäse, Quark und Halbhartkäse. Während der Vergleich der Mittelwerte zwischen den Jahren 2000/02 und 2022/24 einen Rückgang des Konsums von Milch, Joghurt, Butter und Rahm zeigt, ist der Konsum von Käse, Schmelzkäse und Fondue im gleichen Zeitraum gestiegen.
Konsumentenpreise im europäischen Vergleich
Wie aufgrund des höheren Preisniveaus bei der Milchproduktion und -verwertung zu erwarten ist, liegen auch die Konsumentenpreise für Milch und Milchprodukte in der Schweiz über denen der Nachbarländer. Ein grosser Preisunterschied ist bei der Butter zu beobachten. Im Jahr 2024 war der Preis für ein Kilogramm Butter in der Schweiz Fr. 17.88, in Deutschland Fr. 7.26. Ein Liter pasteurisierte Vollmilch war in Deutschland mit Fr. 1.– am billigsten. In der Schweiz kostete 2024 ein Liter pasteurisierte Vollmilch Fr. 1.72.
Weiterführende Informationen
Quellen
Agristat: Milchstatistik der Schweiz, 2024
TSM Treuhand GmbH: Jahresstatistik Milchmarkt 2024
Milch und Milchprodukte: BLW Marktanalyse
Mein Agrarbericht
Auswahl:
Stellen Sie sich Ihren eigenen Agrarbericht zusammen. Eine Übersicht aller Artikel finden Sie unter «Service».



































































































