HODUFLU Datenauswertung
Die Applikation HODUFLU dient dazu, einen Teil der Nährstoffverschiebungen zwischen Betrieben in der Schweiz online zu verwalten. Die Nährstoffverschiebungen von Hof- und Recyclingdüngern werden als Lieferungen in HODUFLU erfasst. Im Jahr 2023 nahm die Menge der Hofdünger erneut zu, die Anzahl der Lieferscheine hingegen nahm leicht ab.
In HODUFLU werden die Nährstoffverschiebungen von Hof- und Recyclingdüngern erfasst. Diese Verschiebungen finden zwischen Landwirtschaftsbetrieben, Kompostier- und Vergärungsanlagen statt. Zu jeder Verschiebung wird ein Lieferschein in der Applikation generiert. Die Daten in HODUFLU ermöglichen eine gesamtschweizerische Übersicht der Nährstoffflüsse von Hof- und Recyclingdüngern.
Entwicklung der Nährstoffliefermengen aus Hof- und Recyclingdüngern 2014–2023
Die Anzahl der Lieferungen hat gegenüber dem Vorjahr um 1,8 Prozent abgenommen. Die Summe der gelieferten Nährstoffe (Nges und P2O5 in t) hat trotz der rückgängigen Lieferungen leicht zugenommen (Nges: +2,2% / P2O5: +4%). Untenstehende Grafik zeigt die Entwicklung der Nährstoffmengen und Lieferscheine ab 2014.
Düngerprodukte
Hof- und Recyclingdünger unterscheiden sich aufgrund ihrer Entstehung und ihrer Nährstoffgehalte.
Beim Hofdünger wird grundsätzlich zwischen den Düngerarten Gülle und Mist unterschieden. Gülle hat höhere Gehalte, die schnell für Pflanzen verfügbar sind. Mist hingegen hat tiefere Gehalte, die weniger schnell verfügbar sind.
Recyclingdünger entstehen, wenn Mist oder Gülle in einer Kompostier- bzw. Vergärungsanlage weiterverarbeitet wird. In HODUFLU bedeutet «Recyclingdünger» flüssiges oder festes Gärgut, Kompost und Nährstoffkonzentrat.
Die nichtspezifizierten Produkte wurden bis 2021 als «Eigenprodukte» deklariert. Seit 2022 müssen diese Produkte einer Düngerart zugeteilt werden.
Hofdüngerlieferungen nach Tierart
Die Hofdüngerlieferungen im Jahr 2023 schlüsseln sich folgendermassen auf: 30,7 Prozent entstehen als betriebsspezifische Produkte oder andere Hofdünger, 28 Prozent stammen aus der Schweinehaltung und 19,3 Prozent aus der Rinderhaltung. Die restlichen Tierarten wie Rinder/Schweine gemischt, Geflügel, Pferde sowie Ziegen/Schafe/Kaninchen machen je zehn Prozent des Anfalls oder weniger aus.
Mein Agrarbericht
Auswahl:
Stellen Sie sich Ihren eigenen Agrarbericht zusammen. Eine Übersicht aller Artikel finden Sie unter «Service».