Zurück

Die Biodiversitätsförderflächen (BFF) insgesamt sowie die für Beiträge der Qualitätsstufe II und Vernetzung angemeldeten Flächen stiegen 2022 erneut geringfügig an. Der durchschnittliche Anteil Biodiversitätsförderflächen an der landwirtschaftlichen Nutzfläche (LN) liegt bei 19,3%.
 

ab23_foto_biodiversitatsbeitrage_jachere_et_arbre_isole.jpg

Zustand der Biodiversität auf der Landwirtschaftsfläche

Mit den Daten des ersten fünfjährigen Erhebungszyklus des Monitoringprogramms «Arten und Lebensräume in der Landwirtschaft» (ALL-EMA) von Agroscope können Aussagen zum Zustand der Biodiversität im Landwirtschaftsgebiet gemacht werden. Der erste «ALL-EMA»-Bericht ist 2021 erschienen. Detaillierte Aussage zur Entwicklung der Biodiversität auf Landwirtschaftsflächen wird nach Abschluss des zweiten Erhebungszyklus (2020-2024) möglich sein.

Entwicklung der Biodiversitätsbeiträge

Im Jahr 2022 wurden rund 443 Millionen Franken Biodiversitätsbeiträge ausgerichtet (+1,7 % gegenüber dem Vorjahr). Dies entspricht 16 % der gesamten Direktzahlungen. Die Beiträge für die Qualitätsstufe I entsprechen dabei 36 %, jene der Qualitätsstufe II 37,7 % und jene für die Vernetzung 26,3 % der Gesamtsumme der Biodiversitätsbeiträge, was praktisch dem Vorjahr entspricht. 2022 stiegen die Summen der ausbezahlten Q I-, Q II- und Vernetzungsbeiträge erneut leicht an. Die Höhe der Qualitäts- und Vernetzungsbeiträge pro Hektare und pro Baum für die einzelnen BFF-Typen und Vernetzungsmassnahmen blieben gegenüber dem Vorjahr unverändert.

Die Entwicklung der Biodiversitätsbeiträge von 2014 bis 2022 ist in folgender Sammlung von interaktiven Grafiken dargestellt. Die Daten können nach Jahr, Kanton und Zone gefiltert werden.


Übersicht über die Beiträge 2022, aufgeteilt nach Art des Beitrags (Q I, Q II und Vernetzung), Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen:


Übersicht über die Beiträge 2022 je BFF-Element, aufgeteilt nach Art des Beitrags (Q I, Q II und Vernetzung) und landwirtschaftlichen Zonen:

Anteil der Biodiversitätsförderflächen an der landwirtschaftlichen Nutzfläche

Über alle Zonen hinweg betrug der durchschnittliche Anteil BFF an der landwirtschaftlichen Nutzfläche (LN) 17,6 %. Werden die Hochstamm-Feldobstbäume sowie die Einzelbäume und Alleen mit einer Are pro Baum mitgerechnet, beträgt der BFF-Anteil an der LN 19,3 %. Mit 45,9 % weist die Bergzone IV auch 2022 den höchsten Anteil BFF an der LN auf. Sowohl die flächen- als auch anteilsmässigen Unterschiede zum Vorjahr sind gering. Die flächenmässig grösste Zunahme wird in der Talzone verzeichnet. Dies dürfte grösstenteils auf das Getreide in weiter Reihe zurückzuführen sein.
 

Landwirtschaftliche Nutzfläche, Fläche BFF und durchschnittlicher Anteil der BFF an der LN (in Klammern: ohne Anrechnung von Bäumen)

ZoneTotal LN [ha]LN BFF [ha]Anteil BFF [%]1
Talzone473 72270 564 (62 148)14,9 (13,1)
Hügelzone137 05723 183 (19 821)16,9 (14,5)
Bergzone I113 95818 110 (15 602)15,9 (13,7)
Bergzone II153 24332 026 (29 950)20,9 (19,5)
Bergzone III79 41126 409 (25 461)33,3 (32,1)
Bergzone IV54 79125 168 (24 840)45,9 (45,3)
Total1 012 181195 413 (177 822)19,3 (17,6)

1 Die Angaben beruhen auf der Berechnung des angemessenen Anteils BFF gemäss ÖLN-Anforderungen (Art. 14 DZV; beispielsweise wird pro Baum eine Are angerechnet, und höchstens die Hälfte des erforderlichen Anteils an BFF darf durch die Anrechnung von Bäumen erfüllt werden).
Quelle: BLW

Qualitätsbeiträge

Das Total der Biodiversitätsförderflächen (inkl. Bäume) hat gegenüber dem Vorjahr leicht zugenommen. Der langjährige Abwärtstrend beim BFF-Typ «wenig intensiv genutzte Wiese» flacht auf relativ tiefem Niveau ab. Auch die übrigen Flächen sind im Vergleich zum Vorjahr relativ konstant.


Der Anteil der BFF-Elemente auf der Ackerfläche (Bunt- und Rotationsbrache, Saum auf Ackerfläche, Ackerschonstreifen und Blühstreifen für Bestäuber und andere Nützlinge) ist mit 3 713 ha resp. 0.96 % der Ackerfläche (1,14 % der offenen Ackerfläche) noch immer sehr tief und im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken(2021: 3 771 ha, 2020: 3 655 ha, 2019: 3 579 ha). ). Zusätzlich zu den oben genannten BFF-Elementen auf der offenen Ackerfläche werden auch regionsspezifische BFF auf Ackerflächen umgesetzt. Bis 2020 waren dies sehr wenige Hektaren, beispielsweise mit Massnahmen zur Förderung von Kiebitzen. Seit 2020 wird die Massnahme «Getreide in weiter Reihe» in acht Kantonen (AG, BE, BL, JU, LU, SO, ZG und ZH) im Rahmen der Vernetzung als regionsspezifische BFF umgesetzt. Während 2020 insgesamt 1 981 ha mit regionsspezifischen BFF auf Ackerfläche angemeldet wurden, waren es 2021 bereits 4 173 ha und 2022 6 402 ha. Ein grosser Teil davon ist «Getreide in weiter Reihe».

Vernetzungsbeiträge

Im Jahr 2022 waren gegenüber dem Vorjahr 2 % mehr Biodiversitätsflächen vernetzt. Den mit Abstand grössten Anteil an vernetzter Fläche weisen die extensiv genutzten Wiesen sowie die extensiv genutzten Weiden und Waldweiden auf. Stark zugenommen haben wiederum die im Rahmen der Vernetzung angemeldeten und bezahlten regionsspezifischen BFF und damit insbesondere das «Getreide in weiter Reihe».

Auch die Anzahl der Nussbäume und der Rebflächen mit natürlicher Artenvielfalt sowie die Anzahl der Betriebe mit diesen BFF-Elementen haben in der Vernetzung zugenommen.

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Vernetzungsflächen 2022 nach Biodiversitätstypen und landwirtschaftlichen Zonen.

Informationen zu den einzelnen BFF-Typen

Die untenstehenden Tabellen geben eine Übersicht über die Anzahl Betriebe, Flächen und ausbezahlten Beiträge der einzelnen BFF-Elemente. Die Uferwiesen entlang von Fliessgewässern und die regionsspezifischen BFF verzeichnen grössere Zuwächse gegenüber dem Vorjahr. Erstere sind wahrscheinlich auf die fortschreitende Ausscheidung des Gewässerraums zurückzuführen, letztere auf das Getreide in weiter Reihe. Bei den übrigen BFF-Elementen sind die Veränderungen relativ gering.


Betriebe und Flächen mit extensiv genutzten Wiesen 2022

EinheitTalregionHügelregionBergregionTotal
Qualitätsstufe I
BetriebeAnzahl 16 733 10 123 10 46537 321
Flächeha 40 861 18 20627 18286 249
 
Qualitätsstufe II     
BetriebeAnzahl8 9045 6798 17222 755
Flächeha 13 4568 15218 97040 578
      
Vernetzung     
BetriebeAnzahl13 5098 5789 47431 561
Flächeha 31 64115 38725 16372 191

Quelle: BLW


Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die ausbezahlten Beiträge für extensiv genutzte Wiesen nach Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen:


Betriebe und Flächen mit wenig intensiv genutzten Wiesen 2022

EinheitTalregionHügelregionBergregionTotal
Qualitätsstufe I
BetriebeAnzahl2 0122 9506 05211 014
Flächeha1 6603 03910 29114 990
Qualitätsstufe II
BetriebeAnzahl 179 5853 1663 930
Flächeha1324263 5424 100
  
Vernetzung
BetriebeAnzahl 8311 6764 4997 006
Flächeha 7851 8417 2919 917

Quelle: BLW


Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die ausgezahlten Beiträge für wenig intensiv genutzte Wiesen nach Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen.


Betriebe und Flächen mit extensiv genutzten Weiden und Waldweiden 2022

EinheitTalregionHügelregionBergregionTotal
Qualitätsstufe I
BetriebeAnzahl4 8424 9408 54518 327
Flächeha7 8259 61434 00851 447
Qualitätsstufe II     
BetriebeAnzahl1 0271 5735 6498 249
Flächeha 1 6633 23517 11722 015
      
Vernetzung     
BetriebeAnzahl3 0413 6116 97513 627
Flächeha 5 2927 27026 34138 903

Quelle: BLW


Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die ausbezahlten Beiträge für extensiv genutzte Weiden und Waldweiden nach Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen:

Betriebe und Flächen mit Streueflächen 2022

EinheitTalregionHügelregionBergregionTotal
Qualitätsstufe I
BetriebeAnzahl2 0431 9043 4267 373
Flächeha2 3861 5814 1958 162
   
Qualitätsstufe II     
BetriebeAnzahl1 4891 5072 9865 982
Flächeha 2 1101 4063 8357 351
      
Vernetzung     
BetriebeAnzahl1 7271 6393 1416 507
Flächeha 2 0951 4043 9507 449

Quelle: BLW


Folgende Tabelle gibt eine Übersicht der ausgezahlten Beiträge für Streueflächen nach Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen.

Betriebe und Flächen mit Hecken, Feld- und Ufergehölzen 2022

EinheitTalregionHügelregionHügelregionTotal
Qualitätsstufe I
BetriebeAnzahl7 9944 8602 74815 602
Flächeha2 5261 4305934 549
Qualitätsstufe II    
BetriebeAnzahl3 9972 3309437 270
Flächeha 1 224 7012132 138
      
Vernetzung     
BetriebeAnzahl6 1464 0302 36712 543
Flächeha 1 9321 2065103 719

Quelle: BLW


Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die ausbezahlten Beiträge für Hecken, Feld- und Ufergehölzen nach Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen:

Betriebe und Flächen mit Buntbrachen 2022

EinheitTalregionHügelregionHügelregionTotal
Qualitätsstufe I
BetriebeAnzahl1 858431712 296
Flächeha1 93626932 208
Vernetzung 
BetriebeAnzahl1 410373411 787
Flächeha 1 48222631 711

1 Betriebe in der Bergregion erhalten Beiträge für Buntbrachen, wenn diese Flächen in der Tal- oder Hügelzone liegen.
Quelle: BLW


Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die ausbezahlten Beiträge für Buntbrachen nach Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen:

Betriebe und Flächen mit Rotationsbrachen 2022

EinheitTalregionHügelregionBergregionTotal
Qualitätsstufe I
BetriebeAnzahl466670533
Flächeha514640578
  
Vernetzung     
BetriebeAnzahl257480305
Flächeha 320440364

Quelle: BLW


Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die ausbezahlten Beiträge für Rotationsbrachen nach Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen:

Betriebe und Flächen mit Säumen auf Ackerfläche 2022

EinheitTalregionHügelregionBergregionTotal
Qualitätsstufe I
BetriebeAnzahl80925671 072
Flächeha194522248
   
Vernetzung     
BetriebeAnzahl6942325 931
Flächeha 166481215

Quelle: BLW


Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die ausbezahlten Beiträge für Säume auf Ackerfläche nach Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen:

Betriebe und Flächen mit Ackerschonstreifen 2022

EinheitTalregionHügelregionBergregionTotal
Qualitätsstufe I
BetriebeAnzahl1416236239
Flächeha24215331426
  
Vernetzung     
BetriebeAnzahl784335156
Flächeha 12311629268

Quelle: BLW


Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die ausbezahlten Beiträge für Ackerschonstreifen nach Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen:

Betriebe und Flächen mit Blühstreifen für Bestäuber und andere Nützlinge 2022

EinheitTalregionHügelregionBergregionTotal
Qualitätsstufe I
BetriebeAnzahl1 239153211 394
Flächeha225280253

1 Betriebe in der Bergregion erhalten Beiträge für Blühstreifen für Bestäuber und andere Nützlinge, wenn diese Flächen in der Tal- oder Hügelzone liegen
Quelle: BLW


Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die ausbezahlten Beiträge für Blühstreifen für Bestäuber und andere Nützlinge nach Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen:

Betriebe und Flächen mit Uferwiesen entlang von Fliessgewässern 2022

EinheitTalregionHügelregionBergregionTotal
Qualitätsstufe I
BetriebeAnzahl459220 114 793
Flächeha1024224 168
    
Vernetzung     
BetriebeAnzahl 1326363258
Flächeha 4813768

Quelle: BLW


Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die ausbezahlten Beiträge für Uferwiesen entlang von Fliessgewässer nach Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen:

Betriebe und Flächen mit Rebflächen mit natürlicher Artenvielfalt 2022

EinheitTalregionHügelregionBergregionTotal
Qualitätsstufe I
BetriebeAnzahl886 2922271 405
Flächeha3 2767022994 277
    
Qualitätsstufe II     
BetriebeAnzahl42915988676
Flächeha1 232 3261341 692
      
Vernetzung     
BetriebeAnzahl577166104847
Flächeha 2 3933991232 915

Quelle: BLW


Die folgende Tabelle informiert über die Q I-Rebflächen nach Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen:


Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die ausbezahlten Q II-Beiträge für Rebflächen mit natürlicher Artenvielfalt nach Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen:

Betriebe mit und Anzahl Hochstamm-Feldobstbäume (ohne Nussbäume) 2022

EinheitTalregionHügelregionBergregionTotal
Qualitätsstufe I
BetriebeAnzahl12 8149 6344 93027 378
BäumeAnzahl1 058 245757 485282 1462097 876
  
Qualitätsstufe II     
BetriebeAnzahl6 4665 3521 96813 786
BäumeAnzahl494 089343 40587 872925 366
      
Vernetzung     
BetriebeAnzahl9 0087 3033 55819 869
BäumeAnzahl653 010508 767180 4891 342 266

Quelle: BLW


Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die ausbezahlten Beiträge für Hochstamm-Feldobstbäume nach Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen:

Betriebe mit und Anzahl Nussbäume 2022

EinheitTalregionHügelregionBergregionTotal
Qualitätsstufe I
BetriebeAnzahl7 6384 8962 11714 651
BäumeAnzahl73 50430 36712 553116 424
  
Qualitätsstufe II     
BetriebeAnzahl2 8502 0466245 520
BäumeAnzahl32 88410 8932 61146 388
      
Vernetzung     
BetriebeAnzahl4 0422 7751 1988 015
BäumeAnzahl42 88115 6316 74365 255

Quelle: BLW


Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die ausbezahlten Beiträge für Nussbäume nach Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen:

Betriebe mit und Anzahl einheimische standortgerechte Einzelbäume und Alleen 2022

EinheitTalregionHügelregionBergregionTotal
Vernetzung
BetriebeAnzahl5 4404 7695 38615 595
BäumeAnzahl46 96639 97876 820163 764

Quelle: BLW


Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die ausbezahlten Beiträge für einheimische standortgerechte Einzelbäume und Alleen nach Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen:

Betriebe und Flächen mit regionsspezifischen Biodiversitätsförderflächen 2022

EinheitTalregionHügelregionBergregionTotal
Vernetzung
BetriebeAnzahl1 1186451 5593 322
Flächeha4 9091 6173 3109 836

Quelle: BLW


Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die ausbezahlten Beiträge für regionsspezifische Biodiversitätsförderflächen nach Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen:

Betriebe und Flächen mit artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet 2022

EinheitSömmerungsgebiet
Qualitätsstufe II
BetriebeAnzahl5 573
Flächeha223 814

Quelle: BLW


Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die ausbezahlten Beiträge für Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet nach Kantonen:

Weiterführende Informationen

Detaillierte allgemeine Informationen zu den Biodiversitätsbeiträgen und zur Biodiversitätsförderung finden Sie unter Biodiversitätsbeiträge (admin.ch), im Agridea-Merkblatt Biodiversitätsförderung auf dem Landwirtschaftsbetrieb – Wegleitung sowie unter agrinatur.ch.

Die Daten der Biodiversitätsbeiträge in den Kantonen und über die landwirtschaftlichen Zonen finden Sie auch zusammengefasst im «Download Center».

Facebook Twitter LinkedIn Instagram